Manuel Lauck "Rennberichte"

Spa - Francorchamps

 

Spa ist schon eine tolle Rennstrecke. Nach den Tests in einem Formel 3 Rennfahrzeug war ich überzeugt, an diesem Rennwochenende ein gutes Ergebnis zu erreichen. Doch Spa hat zwei Gesichter. Bei Sonnenschein ist es eine herrliche Strecke, bei Regen die Hölle auf Erden. Wenn das Wetter wie an diesem Wochenende zwischen Sonne, Regen, starker Regen und Sonnenschein sich abwechselt, hat man als Rennfahrer seine Probleme. Nach dem Qualifying erkämpfte ich mir den 19. Startplatz. Beim ersten Rennen am Samstag ging dann während des Rennen ein sinflutartiger Regen herunter und ich entschied mich dafür, mein Rennfahrzeug sich und unbeschädigt ins Ziel zu bekommen. Das Ergebnis war nebensächlich. So startete ich am Sonntag von Platz 29 in das Rennen. Die Sonne schien zwar, aber die Strecke war nicht trocken. Aus diesem Grund gab es eine Vielzahl von Unfällen, die zu einer zweimaligen Savetycar-Phase führten. Ich verbesserte mich von Platz 29 auf Platz 17, durfte aber leider nicht mehr überholen. Nun ist eine längere Rennpause im SEAT Leon Supacopa vorgesehen. Weiter geht es am 25.06. in Oschersleben. In der Zwischenzeit werde ich mich verstärkt um meine Sponsoren kümmern. Vielleicht sieht man sich bei einer Veranstaltung. Ich freue mich schon drauf.

Euer
Manuel


Lausitzring

 

Das Training am Freitag verlief für mich recht gut. Wir hatten eine Abstimmung gefunden, mit der man sich gute Chancen ausrechnete. Auch hatte ich mir das Ziel gesetzt, für die beiden anstehenden Rennen unter die ersten Fünf zu kommen. Beim Qualifying jedoch landete ich trotz guten Gefühls lediglich auf Platz 10.

Beim Rennen am Samstag ging es dann richtig zur Sache. Bedingt durch die hohe Anzahl von spektakulären Unfällen und das dadurch verursachte Überholverbot durch die gelben Flaggen kämpfte ich mich auf Platz 8 vor, bevor ich unverschuldet wieder in einen Unfall verwickelt wurde und auf Platz 21 zurückfiel. Aber ich konnte mich im Anschluss auf Platz 13 vorkämpfen. Dies bedeutet für mich einen Punkt in der Gesamtwertung.

Für den Sonntag hatten wir nun fest den fünften Platz anvisiert. Doch in der zweiten Runde verlor das Fahrzeug drastisch an Geschwindigkeit. Der Ladeluftkühler ging kaputt und so musste ich das Rennen vorzeitig beenden. Manchmal steckt einfach der Wurm drin.

Am Montag hatte ich eine Einladung zur Testfahrt mit einem Formel 3 Fahrzeug in Spa. Nach den doch frusterzeugenden Ergebnissen vom vergangenen Wochenende freute ich mich schon auf den Kurs in Belgien, den ich bisher noch nicht kannte. Noch besser waren allerdings die Ergebnisse, die ich erzielte. Als bester Fahrer schloss ich die Testfahrten ab und kenne nun den legendären Kurs in Spa. Hier werde ich nun versuchen, endlich unter die ersten fünf zu kommen.

Euer
Manuel


Hockenheim

Eine Woche vor dem Rennen bekam unser Team erst die Rennfahrzeuge von Seat zur Verfügung gestellt. So versuchten wir als erstes eine entsprechende Grundeinstellung zu finden. Im ersten freien Training am Freitag testeten wir dann unsere Einstellungen und waren fürs erste zufrieden. Was die ganze Arbeit wert war zeigte dann das Qualifying am Samstag morgen. Dort belegte ich Position 12. Beim Rennen am Nachmittag konnte ich mich auf Position 10 vorarbeiten, bevor ich unverschuldet von meinem Konkurrenten Jarkko Venäläinen aus der Kurve gedreht wurde. Nun musste ich warten bis eine Lücke im Feld war, um mein Rennen fortzusetzen. Letztendlich kam ich als 14. ins Ziel. Da war mehr drin gewesen aber ruhig Blut, morgen ist auch noch ein Tag.
Mit dem Wissen, dass ich nach vorne fahren kann, ging ich am Sonntag ins Rennen. Mit der guten Einstellung vom Vortag arbeitete ich mich bis Position 6 vor. Da traf mich wieder der Fluch in Form von einem Seat, gesteuert von Matthias Meyer. Dieser drehte mich dann ins Kiesbett. Mit Position 20 wurde ich dann gewertet.

Für die ersten Rennen bin ich mit den Ergebnissen zufrieden. Der Verlauf der Rennen hat gezeigt, dass ich in der Lage bin, mit dem neuen Fahrzeug unter die ersten Fünf zu fahren. Dieses Ziel werde ich im Laufe der Saison verfolgen.

Euer
Manuel
 


Home